Akkreditierung
der U4F-Bildungsstandards

Sie haben ein Bildungsangebot entwickelt und möchten es zertifizieren lassen? Wir bieten Ihnen hier die Qualitätssicherung und Akkreditierung für Ihre Trainings, Online-Kurse, Seminare, Workshops, Beratungs- oder Coaching-Programme.

Die U4F-Qualitätsstandards für Bildung

Die Kritierien für die Qualitätssicherung und Akkreditierung von Bildungsangeboten sind abgeleitet vom aktuellen Stand der Forschung und erfolgreichen Praxisangeboten.

U4F Qualitätssiegel

Die Kriterien berufen sich insbesondere auf die Ergebnisse der Bildungsforschung, zum Beispiel durch die Hattie-Studie und weitere Meta-Analysen, dazu auf die Gesetze der Design-Psychologie und die Wirksamkeitsforschung für Therapie & Lernprozesse. Zusätzlich schauen wir auf die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Anfragen zur Zertifizierung

Ablauf der Zertifizierung:

  1. Anfrage: Sie stellen eine unverbindliche Anfrage über das unten folgende Formular.
  2. Angebot & Beauftragung: Wir senden Ihnen ein schriftliches Angebot mit einem konkreten Preis, je nach Umfang Ihres Angebots.
  3. Analyse: Wir sammeln alle wichtigen Informationen zu Ihrem Angebot (Lernziel, Zielgruppe, Inhalte, Methoden, Dozenten).
  4. Prüfung: Wir wälzen alle Materialien gründlich durch, testen ihr Angebot und überprüfen die Ausprägung der U4F-Qualitätskriterien.
  5. Feedback: Wir geben Ihnen Feedback zu Ihrem Angebot und machen Optimierungsvorschläge. Je nach Reifegrad Ihres Angebots kann es hier zu 1-3 Schleifen aus Feedback und Überarbeitungen kommen.
  6. Akkreditierung: Bei erfolgreicher Prüfung Angebot wird akkreditiert.

Anfrage-Formular

Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über das folgende Formular. Daraufhin senden wir Ihnen ein Angebot zu bzw. treten bei Rückfragen mit Ihnen in Kontakt.

Lass dieses Feld leer
Welche der folgenden Kategorien trifft am ehesten auf Ihr Angebot zu? Kombinationen oder andere Arten von Angeboten sind möglich, dann bitte im darauffolgenden Textfeld beschreiben.
Ihre Kunden können Ihren Online-Kurs alleine durchführen, im Wesentlichen ohne Ihre Betreuung.
Sie begleiten eine Gruppe von Kunden durch einen moderierten Prozess.
Sie begleiten Ihre Kunden durch einen individuellen maßgeschneiderten Prozess, der sich jeweils nach den Bedarfen Ihrer Kunden richtet.
Es gibt mehrere unterschiedliche Angebote, die Sie auf einer Plattform bündeln.
Beschreiben Sie kurz das Angebot, welches akkreditiert werden soll. Schätzen Sie den Umfang. Bei komplexeren Angeboten, gehen Sie bitte kurz auf die Struktur des Angebots ein.
0/200 max words
Falls es ein ausformuliertes Konzept, Inhaltsverzeichnis etc. gibt, können Sie es hier hochladen.
Choose file
Uploading… (0%)

A file with this name has already been uploaded.

This file type isn’t allowed.

This file size is too big.

    https://

    Zertifizierungs-Kosten: variieren je nach Umfang und Reifegrads des Angebots zwischen 650 und 1450 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Nach Einsendung Ihrer Anfrage senden wir Ihnen ein Angebot zu.

    Fragen zum Akkreditierungsprozess können Sie stellen an: akkreditierung(at)u4f.org

    Unser Mission Statement

    Mit der University for Future möchten wir Bildungs- und Qualitätsstandards für sinnstiftende Bildungs- und Coachingsprogramme etablieren. Aktuell gibt es in diesem Bereich große qualitative Unterschiede bei den Angeboten, die auch zur Verunsicherungen bei potenziellen TeilnehmerInnen führt.

    Wir prüfen und erweitern unsere Standards regelmäßig, damit die Zertifizierungen auch in Zukunft für hochwertige Bildungsprogramme stehen. Im Fokus liegen dabei Motivation, kompetente Wissensvermittlung und Lernflow.

    University for Future Über uns

    Über uns

    Die University for Future wurde 2021 vom Integralis e.V. und dem pikok-Institut ins Leben gerufen. Die Qualitätskriterien wurden anhand kritischer Dialoge der Beiratsmitglieder entwickelt und anhand der Angebote der Future Skills Lernplattform (inzwischen: »Karl’s Academy«) erprobt und überarbeitet für Weiterbildungen rund um Design Thinking, Coaching und Schulentwicklung.

    Daraufhin wurden weitere Bildungsanbieter in der Konzeption und Qualitätssicherung unterstützt und akkreditiert, darunter die aula-Lernplattform, einzelne Seminare an der Hochschule Zittau-Görlitz und der Northern Business School.

    Wir zertifizieren nachhaltige und sinnstiftende Bildungsangebote:

    • Studiengänge
    • Workshops
    • Ausbildungen
    • Online-Kurs
    • Weiterbildungen
    • Coaching-Programme
    • Seminare

    University for Future

    Qualitätssicherung & Zertifizierung von zukunftsorientierten Bildungsangeboten.

    Button